"Familienfreundlichkeit" meaning in All languages combined

See Familienfreundlichkeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: faˈmiːli̯ənˌfʁɔɪ̯ntlɪçkaɪ̯t Audio: De-Familienfreundlichkeit.ogg Forms: die Familienfreundlichkeit [nominative, singular], der Familienfreundlichkeit [genitive, singular], der Familienfreundlichkeit [dative, singular], die Familienfreundlichkeit [accusative, singular]
Etymology: Ableitung zu familienfreundlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. die Bedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien
    Sense id: de-Familienfreundlichkeit-de-noun-o8AXVnjU
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Freundlichkeit Coordinate_terms: Frauenfreundlichkeit, Kinderfreundlichkeit, Menschenfreundlichkeit Translations (dieBedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien): family friendliness (Englisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Familienfeindlichkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Frauenfreundlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinderfreundlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Menschenfreundlichkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu familienfreundlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freundlichkeit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·mi·li·en·freund·lich·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Der Konzern errichtet am Stammsitz einen Kindergarten und belegt damit seine Familienfreundlichkeit."
        },
        {
          "ref": "Work-Life-Balance – Die große Attraktivitätslücke. In: Manager-Magazin.de. 19. September 2022, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„Arbeitgeber könnten viel reizvoller für Beschäftigte sein, wenn sie stärker in Familienfreundlichkeit investierten.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Mundipharma“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„In den 2000er Jahren wurde das Unternehmen mehrfach für soziales Engagement und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet, u. a. vom Bundesfamilienministerium.“"
        },
        {
          "ref": "Auszeichnung für Familienfreundlichkeit. noe.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 20. Dezember 2016, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Das Amt der NÖ Landesregierung hat als erste Landesverwaltung ein Zertifikat für Familienfreundlichkeit erhalten. Familienministerin Sophie Karmasin überreichte es an Landesrätin Barbara Schwarz (beide ÖVP).“"
        },
        {
          "ref": "Autor: Michael Fischer wissen.de – Artikel „Kinderbetreuung in Deutschland“, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Glücklicherweise erkennen immer mehr Unternehmen, dass sich Familienfreundlichkeit auszahlt. Mit flexibleren Arbeitszeiten, einer Unterstützung bei der Betreuung oder der Möglichkeit zur gelegentlichen Heimarbeit leisten sie ihren Beitrag zur Mitarbeiterbindung bzw. -motivation und zugleich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“"
        },
        {
          "ref": "Es fehlt in Graubünden an familienfreundlichen Unternehmen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. März 2013 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„Kinderbetreuung, Lohngleichheit, Aufstiegschancen für Frauen: Davon können auch Unternehmen profitieren. Ein kantonales Projekt versucht deshalb die Familienfreundlichkeit von Firmen zu fördern.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda e.V.“, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Auch ansonsten wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben, so ist z. B. für die kleinen Besucher auch eine Kinderspielecke eingerichtet.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Familienatlas“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Der Familienatlas ist eine Studie, die die Familienfreundlichkeit deutscher Städte untersucht und anhand thematischer Karten veranschaulicht.“"
        },
        {
          "ref": "Stadt Bern: Familienfreundlich statt hohe Löhne. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. März 2016 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„Die Stadt Bern hat in Sachen Familienfreundlichkeit und Gleichstellung gute Noten erhalten.“"
        },
        {
          "ref": "Hannes Koch: Arbeitsmarkt in Deutschland – Höchststand an Beschäftigten. In: taz.de. 3. Januar 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "[…] „wahrscheinlich reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus. Die Politik muss erheblich mehr in Kinderbetreuung und Familienfreundlichkeit investieren, um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern.“"
        },
        {
          "ref": "Österreich wurde laut Studie familienfreundlicher. newsv2.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 23. September 2015, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Österreich ist auf dem Weg hin zu mehr Familienfreundlichkeit. Während im Jahr 2012 31 Prozent das Land als familienfreundlich einschätzten, sind es aktuell 63 Prozent,“ […]."
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „150 Zweitausender“, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "[Tourismus in den Julischen Alpen/Slovenien:] „Hohe Schneesicherheit, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und Familienfreundlichkeit zählen zu den Pluspunkten der Region.“"
        },
        {
          "ref": "Hendrike Brenninkmeyer. In: Südwestrundfunk. (Interview mit Hendrike Brenninkmeyer, Moderatorin, URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„»Diese Frauen- und Familienfreundlichkeit hat mich echt beeindruckt.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Bedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien"
      ],
      "id": "de-Familienfreundlichkeit-de-noun-o8AXVnjU",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "faˈmiːli̯ənˌfʁɔɪ̯ntlɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Familienfreundlichkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/49/De-Familienfreundlichkeit.ogg/De-Familienfreundlichkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Familienfreundlichkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "dieBedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien",
      "sense_index": "1",
      "word": "family friendliness"
    }
  ],
  "word": "Familienfreundlichkeit"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Familienfeindlichkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Frauenfreundlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kinderfreundlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Menschenfreundlichkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu familienfreundlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Familienfreundlichkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Freundlichkeit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·mi·li·en·freund·lich·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Der Konzern errichtet am Stammsitz einen Kindergarten und belegt damit seine Familienfreundlichkeit."
        },
        {
          "ref": "Work-Life-Balance – Die große Attraktivitätslücke. In: Manager-Magazin.de. 19. September 2022, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„Arbeitgeber könnten viel reizvoller für Beschäftigte sein, wenn sie stärker in Familienfreundlichkeit investierten.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Mundipharma“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„In den 2000er Jahren wurde das Unternehmen mehrfach für soziales Engagement und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet, u. a. vom Bundesfamilienministerium.“"
        },
        {
          "ref": "Auszeichnung für Familienfreundlichkeit. noe.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 20. Dezember 2016, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Das Amt der NÖ Landesregierung hat als erste Landesverwaltung ein Zertifikat für Familienfreundlichkeit erhalten. Familienministerin Sophie Karmasin überreichte es an Landesrätin Barbara Schwarz (beide ÖVP).“"
        },
        {
          "ref": "Autor: Michael Fischer wissen.de – Artikel „Kinderbetreuung in Deutschland“, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Glücklicherweise erkennen immer mehr Unternehmen, dass sich Familienfreundlichkeit auszahlt. Mit flexibleren Arbeitszeiten, einer Unterstützung bei der Betreuung oder der Möglichkeit zur gelegentlichen Heimarbeit leisten sie ihren Beitrag zur Mitarbeiterbindung bzw. -motivation und zugleich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“"
        },
        {
          "ref": "Es fehlt in Graubünden an familienfreundlichen Unternehmen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. März 2013 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„Kinderbetreuung, Lohngleichheit, Aufstiegschancen für Frauen: Davon können auch Unternehmen profitieren. Ein kantonales Projekt versucht deshalb die Familienfreundlichkeit von Firmen zu fördern.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda e.V.“, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Auch ansonsten wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben, so ist z. B. für die kleinen Besucher auch eine Kinderspielecke eingerichtet.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Familienatlas“ (Stabilversion), abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Der Familienatlas ist eine Studie, die die Familienfreundlichkeit deutscher Städte untersucht und anhand thematischer Karten veranschaulicht.“"
        },
        {
          "ref": "Stadt Bern: Familienfreundlich statt hohe Löhne. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. März 2016 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„Die Stadt Bern hat in Sachen Familienfreundlichkeit und Gleichstellung gute Noten erhalten.“"
        },
        {
          "ref": "Hannes Koch: Arbeitsmarkt in Deutschland – Höchststand an Beschäftigten. In: taz.de. 3. Januar 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "[…] „wahrscheinlich reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus. Die Politik muss erheblich mehr in Kinderbetreuung und Familienfreundlichkeit investieren, um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern.“"
        },
        {
          "ref": "Österreich wurde laut Studie familienfreundlicher. newsv2.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 23. September 2015, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "„Österreich ist auf dem Weg hin zu mehr Familienfreundlichkeit. Während im Jahr 2012 31 Prozent das Land als familienfreundlich einschätzten, sind es aktuell 63 Prozent,“ […]."
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „150 Zweitausender“, abgerufen am 17. Mai 2023.",
          "text": "[Tourismus in den Julischen Alpen/Slovenien:] „Hohe Schneesicherheit, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und Familienfreundlichkeit zählen zu den Pluspunkten der Region.“"
        },
        {
          "ref": "Hendrike Brenninkmeyer. In: Südwestrundfunk. (Interview mit Hendrike Brenninkmeyer, Moderatorin, URL, abgerufen am 17. Mai 2023) .",
          "text": "„»Diese Frauen- und Familienfreundlichkeit hat mich echt beeindruckt.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Bedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "faˈmiːli̯ənˌfʁɔɪ̯ntlɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Familienfreundlichkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/49/De-Familienfreundlichkeit.ogg/De-Familienfreundlichkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Familienfreundlichkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "dieBedürfnisse von Familien berücksichtigend; eine positive Einstellung/Haltung gegenüber Familien",
      "sense_index": "1",
      "word": "family friendliness"
    }
  ],
  "word": "Familienfreundlichkeit"
}

Download raw JSONL data for Familienfreundlichkeit meaning in All languages combined (5.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.